Handwerkskarte - Bescheinigung über die Eintragung in die Handwerksrolle. Über die Eintragung in die Handwerksrolle stellt die zuständige Handwerkskammer eine Bescheinigung aus (Handwerkskarte). In die Handwerkskarte werden eingetragen: • Name und Anschrift des Inhabers. • Betriebssitz Um Ihr Unternehmen in die Handwerksrolle eintragen zu lassen, müssen Sie einen Antrag stellen. Mit der Eintragung in die Handwerksrolle ist die Ausstellung einer Handwerkskarte verbunden. Mit der Handwerkskarte können Sie sich später als eingetragener Handwerksbetrieb ausweisen Handwerkskarte zur Gewerbeanmeldung beim Gewerbeamt. Die Handwerkskarte kann nun zur eigentlichen Gewerbeanmeldung beim Gewerbeamt vorgelegt werden. Damit wird die Eintragung in das Gewerberegister vorgenommen. Das Gewerbeamt leitet nach dieser Gewerbeanmeldung des Handwerkbetriebes die Unterlagen an die weiteren zuständigen Stellen weiter. Dem Finanzamt, der Berufsgenossenschaft und dem Statistische Landesamt wird das neue Handwerkgewerbe gemeldet
Nikolastraße 10 94032 Passau Tel. 0851 5301-0 Fax 0851 5301-222. E-Mail info@hwkno.d Die Eintragung erfolgt auf Antrag oder von Amts wegen durch die Handwerkskammer. Über die Eintragung hat die Handwerkskammer dem Antragsteller gemäß § 10 Abs. 2 HwO eine Handwerkskarte als Bescheinigung auszustellen. Einzutragen sind in die Handwerkskarte
Um die Löschung der für Ihren Betrieb bestehenden Eintragung zu beantragen, genügt eine entsprechende formlose Mitteilung, der Sie bitte Ihre Handwerkskarte und die Bestätigung über eine vorgenommene Gewerbeabmeldung als Anlage beifügen und an den entsprechenden Ansprechpartner richten. Bitte beachten Sie, dass für den Löschungszeitpunkt der vollständige Eingang Ihrer Unterlagen bei. Die Eintragung erfolgt auf schriftlichen Antrag des Betriebsinhabers bei der örtlich zuständigen Handwerkskammer. Mit der Eintragung in die Handwerksrolle ist die Ausstellung einer Handwerkskarte verbunden. Mit der Handwerkskarte können Sie sich als eingetragener Handwerksbetrieb legitimieren Über die Eintragung in die Handwerksrolle stellt die Handwerkskammer (HWK) eine Bescheinigung aus (Handwerkskarte). In die Handwerkskarte werden Name und Anschrift des Inhabers, Betriebssitz, das zu betreibende Handwerk und bei Ausübung mehrerer zulassungspflichtiger Handwerke diese Handwerke sowie der Zeitpunkt der Eintragung sowie gegebenenfalls zusätzlich der Name des Betriebsleiters. Die Eintragung in die Handwerksrolle oder eine Ausnahme hiervon sind bei der für die gewerbliche Hauptniederlassung zuständigen Handwerkskammer zu stellen. Ist diese noch nicht bekannt, kann die Eintragung auch bei der für den Wohnsitz des Antragstellers zuständigen Handwerkskammer beantragt werden
Die Handwerkskammer führt dazu ein Verzeichnis, in das die Inhaber eines Betriebes eines zulassungsfreien Handwerks oder eines handwerksähnlichen Gewerbes eingetragen werden. Wenn ein Handwerker (z.B. Maurer) einen Betrieb eröffnen möchte, muss er bei der Gewerbeanmeldung auch eine Kopie seiner Handwerkskarte vorlegen Wer ein zulassungsfreies Handwerk oder ein handwerksähnliches Gewerbe beginnen will, muss die Aufnahme dieser selbstständigen Tätigkeit bei uns anzeigen und sein Gewerbe beim zuständigen Rathaus anmelden. Weitere berufliche Befähigungsnachweise sind nicht erforderlich Über die Eintragung in die Handwerksrolle stellt die Handwerkskammer (HWK) eine Bescheinigung (Handwerkskarte) aus
Formular zum Antrag auf Eintragung in die Handwerksrolle zum Ausdrucken Auskunftsbogen nach § 17 HwO Der Auskunftsbogen dient der näheren Prüfung der Eintragungsvoraussetzungen Handwerkskarte. Mit der Eintragung in die Handwerksrolle ist die Ausstellung einer Handwerkskarte verbunden. Mit der Handwerkskarte können Sie sich später als eingetragener Handwerksbetrieb legitimieren. Mehr anzeigen Weniger anzeigen Unterschiede hervorheben . Erforderliche Unterlagen . Für die Eintragung als Inhaber oder Inhaberin eines zulassungspflichtigen Handwerksbetriebes (gilt für.
§ 10 Handwerkskarte (1) 1 Die Eintragung in die Handwerksrolle erfolgt auf Antrag oder von Amts wegen. 2 Wenn die Voraussetzungen zur Eintragung in die Handwerksrolle vorliegen, ist die Eintragung innerhalb von drei Monaten nach Eingang des Antrags einschließlich der vollständigen Unterlagen vorzunehmen handwerksähnliche Gewerbe (Anlage B2) In den Gewerben der Anlage B2 der Handwerksordnung, den sogenannten handwerksähnlichen Gewerben, kann man sich auch ohne Meisterbrief und ohne besondere Zulassungsvoraussetzungen selbstständig machen. Gewerbe der Anlage B2 der HwO Antrag auf Eintragung in das Verzeichnis der handwerksähnlichen Gewerb Pass sowie evtl. besondere Genehmigungen und Nachweise (Handwerkskarte, Konzessionen z.B. für das Gaststätten-, Verkehrs- und Bewachungsgewerbe, Reisegewerbe usw.). Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei der IHK Berlin. Beim Wirtschafts- bzw. Gewerbeamt müssen nicht angemeldet werden: Freie Berufe Hierzu zählen u.a. die selbständig ausgeübten wissenschaftlichen, künstlerischen.
§ 10 HwO - Handwerkskarte (1) 1 Die Eintragung in die Handwerksrolle erfolgt auf Antrag oder von Amts wegen. 2 Wenn die Voraussetzungen zur Eintragung in die Handwerksrolle vorliegen, ist die Eintragung innerhalb von drei Monaten nach Eingang des Antrags einschließlich der vollständigen Unterlagen vorzunehmen Online-Antrag; Allgemeine Informationen; Auskunft aus dem Gewerbezentralregister. Auskunft für Privatpersonen (Inland) Auskunft für Privatpersonen (Ausland) Auskunft für juristische Personen (Inland) Auskunft für juristische Personen (Ausland) Überbeglau. Beantragung von Gewerbeschein - Antragsformular und Kosten Gewerbeanmeldung Wo Beantragen Kosten Formular Antrag Dresden Hamburg Berlin München Köln Frankfurt Krefeld Düsseldorf Student Promotion Was ist Gewerbeschein Anmeldung Was Kostet Gewerbe Friseu
Dies geht über die zuständige Handwerkskammer. In der Anlage A der Handwerksordnung ist das Verzeichnis mit einer Auflistung aller zulassungspflichtigen Handwerke zu finden. Nach der Eintragung.. Für die Eintragung und Ausstellung der Handwerkskarte fallen Gebühren nach der Gebührenordnung der jeweiligen Handwerkskammer an. Fristen. In Verbindung mit der Eintragung in die Rolle - Genehmigungsfiktion: 3 Monate. Genehmigungsfiktion: Formulare. Der Antrag einer Bescheinigung auf Eintragung in die Handwerksrolle kann persönlich, schriftlich oder online bei der Handwerkskammer gestellt. Ohne Eintragung geht nichts. In der Handwerksrolle werden alle Betriebe geführt. Eintragung ist Pflicht. Wer ein Handwerk/handwerksähnliches Gewerbe im Bezirk der Handwerkskammer Südwestfalen (Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein) gewerblich ausüben möchte, muss sich aufgrund der Handwerksordnung (HwO) in die Handwerksrolle und/oder in das. (1) 1 Die Eintragung in die Handwerksrolle erfolgt auf Antrag oder von Amts wegen. 2 Wenn die Voraussetzungen zur Eintragung in die Handwerksrolle vorliegen, ist die Eintragung innerhalb von drei Monaten nach Eingang des Antrags einschließlich der vollständigen Unterlagen vorzunehmen. 3 Hat die Handwerkskammer nicht innerhalb der Frist des Satzes 2 eingetragen, gilt die Eintragung als erfolgt. 4 Die Vorschriften des Verwaltungsverfahrensgesetzes über die Genehmigungsfiktion gelten entsprechend
Wenn Sie ein Gewerbe anmelden möchten, müssen Sie dies beim ortsansässigen Gewerbeamt veranlassen. Handwerkskarte, falls sie einen eigenen Handwerksbetrieb eröffnen wollen. Gewerbekarte, falls es sich um einen handwerksähnlichen Betrieb handelt. Handelsregisterauszug, falls das Gewerbe im Handelsregister eingetragen ist. Führungszeugnis/Auskunft des Gewerbezentralregisters. für. Aktueller Hinweis: Aktuelles zum Thema Corona finden Sie hier.. Aufgrund des verschärften Corona-Lockdowns und der aktuellen Beschlüsse des Ministerrats des Freistaats Bayern werden voraussichtlich bis zum 31.01.2021 in unseren Bildungszentren keine Kurse in Präsenzform durchgeführt.. Alle Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen, die für den 11. bis 15.01.2021 bereits eingeladen wurden. Betriebsnummern-Antrag. Hier können Sie Ihre Betriebsnummer online beantragen. Betriebsnummer beantragen. Alles Wichtige rund um die Betriebsnummer . Hier erhalten Sie Informationen zu Antrag, Vergabe und Bedeutung der Betriebsnummer sowie Erläuterungen zum Wirtschaftszweig. Tätigkeitsschlüssel ermitteln . Erfahren Sie alles Wichtige rund um den Tätigkeitsschlüssel und das. Die Handwerkskammer Hannover betreut mehr als 17.500 Mitgliedsbetriebe und tut alles, um die Leistungsfähigkeit dieser Handwerksunternehmen zu stärke Mit dem Antrag auf Eintragung in die Handwerksrolle ist ganz automatisch auch die Ausstellung einer Handwerkskarte verbunden. Mit der Handwerkskarte können Sie sich später als eingetragener Handwerksbetrieb legitimieren. Die entsprechenden Unterlagen (Verweis auf Eintragung in die Handwerksrolle) schicken Sie dann an uns: Handwerkskammer Dresden Hauptabteilung Recht und Steuern Am Lagerplatz.
Mit der Eintragung in die Handwerksrolle ist die Ausstellung einer Handwerkskarte (Gewerbekarte) verbunden. Mit dieser Karte können Sie sich später als eingetragener Handwerksbetrieb legitimieren. Anlage A Verzeichnis der Gewerbe, die als zulassungspflichtige Handwerke betrieben werden können (§ 1 Abs. 2) Voraussetzungen. Meisterprüfung nach § 7 Absatz 1 a Handwerksordnung (HwO. Wenn Sie sich mit einer Ausübungsberechtigung selbstständig machen möchten, müssen Sie bei der zuständigen Handwerkskammer (HWK) die Ausnahmebewilligung schriftlich beantragen. Bei den meisten Handwerkskammern kann dieser Antrag auch per E-Mail bzw. online gestellt werden Hinweis: Nach erfolgreicher Anmeldung im Portal können Sie im Antrags-Assistenten Ihre elektronische Fallakte erstellen, Formulare ausfüllen, Unterlagen hochladen und anschließend alles zusammen an den Einheitlichen Ansprechpartner senden. Es gibt auf diesem Portal zwei Antrags-Assistenten. Nach der Anmeldung erscheinen beide als Auswahlmöglichkeit in der linken Spalte Anlage A der Handwerksordnung gibt Auskunft darüber, welche Gewerbe als zulassungspflichtiges Handwerk anerkannt sind. Sie umfasst zurzeit 53 Gewerbe Antrag auf Adressübermittlung. Welche Kosten kommen auf mich zu? Für die Eintragung, Änderung bzw. Löschung Gebührenordnung Gebührenverzeichnis. Für die Mitgliedschaft Beitragsordnung Anlage zur Beitragsordnung 2020. Ansprechpartner. Foto Goethe. Grit Grundei. Mitarbeiterin Handwerksrolle . Altmarkt 17 03046 Cottbus. Telefon 0355 7835-253 Telefax 0355 7835-285 grundei--at--hwk-cottbus.
Handwerkskarte. Wichtige Hinweise. Die Abholung kann nur während der folgenden Öffnungszeiten erfolgen: Montag bis Mittwoch und Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag: 8.00 - 13.00 Uhr und 15.00 - 17.30 Uhr Gebühren. 1 Jahr: 90,00 € Der Ausweis ist persönlich abzuholen und die Gebühr ist direkt zu entrichten. Eine Rechnungsstellung ist nicht möglich. Formulare. Antrag auf. Bei Fehlen dieser Erlaubnis ist diese vorab zu beantragen. Bei nachstehenden Tätigkeiten (z. B. Makler, Baubetreuer oder Handwerk) ist der Nachweis zu führen, dass die Erlaubnis, bei Handwerk die Handwerkskarte, beantragt bzw. erteilt wurde. Bei Ausländern muss die Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis nachgewiesen werden. Soll ein Gewerbebetrieb von einem Minderjährigen oder im Namen eines. Für die Beantragung der Handwerkskarte über den Einheitlichen Ansprechpartner Schleswig-Holstein steht Ihnen ein elektronischer Antrag (Antragsassistent) zur Verfügung. Rechtsgrundlage § 10 Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung - HwO). § 10 HwO; Was sollte ich noch wissen? Informationen zur Handwerksrolle finden Sie auch auf den Internetseiten der HWK Lübeck. HWK Lübeck. FM Information zum Antrag auf Eintragung in die Handwerksrolle (28kB) FM Datenschutz (19kB) Weiterführende Themen: Formulare und Downloads Handwerksrolle. Seite empfehlen. Seite drucken. Seite aktualisiert am 22. Juli 2020. Handwerkskammer Magdeburg; Betriebsführung; Handwerkskammer Magdeburg Gareisstraße 10 39106 Magdeburg. Telefon 0391 6268-0 Fax 0391 6268-110 info@hwk-magdeburg.de www. Der Antrag auf Eintragung in das Verzeichnis der Gewerbe, die als zulassungspflichtige Handwerke betrieben werden können bzw. eine Änderung der Eintragung wird bei der Handwerkskammer, Abteilung Recht und Organisation, Handwerksrolle, gestellt
Meister im Handwerk: Selbstständig mit und ohne Meisterbrief. Wer sich im Handwerk selbstständig machen möchte, muss die Anforderungen für das ensprechende Gewerk erfüllen - in vielen Fällen handelt es sich dabei um den Meistertitel. Wir zeigen, wie Sie diesen erhalten, in welchen Handwerksberufen er gar nicht nötig ist und wie man auch ohne Meisterbrief in einem meisterpflichtigen. Für die Eintragung in die Handwerksrolle müssen die gesetzlich vorgesehenen Qualifikationen nachgewiesen und ein Antrag gestellt werden. Die Handwerkskammer stellt dann den Bescheid über die Eintragung sowie die Handwerkskarte aus. Handwerksähnliche Betriebe und zulassungsfreie Handwerke werden in das Gewerbeverzeichnis eingetragen und erhalten ebenso eine Handwerkskarte. Gesetz zur. Nach dem offiziellen Eintrag bekommen Sie die sogenannte Handwerkskarte. Mit dieser Handwerkskarte dürfen Sie das Gewerbe beim Gewerbeamt anmelden. Die Handwerkskammer ist zuständig für Sie und Sie werden automatisch Mitglied. Die Pflichtmitgliedschaft gilt natürlich auch, wenn Sie ein zulassungspflichtiges Gewerbe eintragen lassen
Antrag auf Bestätigung der grenzüberschreitenden Tätigkeit. Gebührenordnung / Gebührenverzeichnis. Informationen über anfallende Gebühren entnehmen Sie bitte der aktuellen Gebührenordnung sowie dem aktuellen Gebührenverzeichnis der Handwerkskammer Berlin. Seite empfehlen. Seite drucken . Seite aktualisiert am 17. März 2020. Handwerkskammer Berlin; Handwerkskammer Berlin Blücherstr. Die Eintragung erfolgt auf schriftlichen Antrag des Betriebsinhabers bei der örtlich zuständigen Handwerkskammer. Mit der Eintragung in die Handwerksrolle ist die Ausstellung einer Handwerkskarte verbunden. Mit der Handwerkskarte können Sie sich als eingetragener Handwerksbetrieb legitimieren. Fristen. Eintragung hat vor Aufnahme des Gewerbebetriebs zu erfolgen. Erforderliche Unterlagen. Parkausweis umschreiben: Wenn sich das Kennzeichen ändert, müssen Sie den Parkausweis umschreiben lassen oder neu beantragen. Ihren bisherigen Originalausweis müssen Sie zurückgeben Auch in diesem Fall ist die Löschung in unserem Verzeichnis zu beantragen (gleiche Vorgehensweise wie oben beschrieben) und gegebenenfalls in einem anderen Kammerbezirk neu zu beantragen. Es erfolgt keine automatische Übermittlung der Daten an eine andere Handwerkskammer. Zum Herunterladen Löschungsantrag (16.14 KB) Kontakt Zur Auswahl Ihres Ansprechpartners. Seite empfehlen. Seite drucken.
Bei Wiedererteilungen sollten Sie Ihren Antrag etwa vier Wochen vor Ablauf der letzten Genehmigung stellen. Eine Erteilung der Genehmigung per Fax ist leider nicht möglich, sie wird per Post zugesandt. Unterlagen. Antrag Kopie der Gewerbeanmeldung; Kopie der Handwerkskarte; Kopie der Fahrzeugscheine beziehungsweise der Zulassungsbescheinigungen Teil I der Fahrzeuge, für die die Genehmigung. Bis Ende diesen Jahres werden die C+C SCHAPER-Märkte zu METRO GASTRO-Märkten. Seit Januar 2016 ist es in den ersten METRO GASTRO-Märkten möglich, die METRO Kundenkarte einzusetzen
Geben Sie einen Freitext-Suchbegriff ein, wie z.B. Schädlingsbekämpfung, sowie den Ort, an dem Sie Ihr Unternehmen gründen wollen. Sie erhalten eine. Auf dem Gewerbeamt zeigen Sie die Eröffnung Ihres Betriebes an. Hier müssen Sie die Handwerkskarte vorlegen. Das Gewerbeamt bestätigt die Anmeldung und informiert neben der Handwerkskammer auch das Finanzamt, die Berufsgenossenschaft, das statistische Landesamt und das Gewerbeaufsichtsamt. Gewerbliche Bestimmungen: Erkundigen Sie sich beim Gewerbeaufsichtsamt, ob Ihre Betriebsräume den. Eintragung in die Handwerksrolle beantragen. Betreiben Sie selbständig ein zulassungspflichtiges Handwerk als stehendes Gewerbe? Dann müssen Sie Ihren Gewerbebetrieb in die Handwerksrolle eintragen lassen. Eingetragen werden können. natürliche und juristische Personen und; Personengesellschaften. Zum stehenden Gewerbe gehört jeder Gewerbebetrieb, dessen Tätigkeit nicht dem Reisegewerbe. Wenn ihr ein zulassungspflichtiges Handwerk selbstständig ausüben wollt, dann müsst ihr euch nach § 1 Handwerksordnung (HwO) in die Handwerksrolle eintragen lassen. Ohne dürft ihr das Handwerk nicht ausüben, im schlimmsten Fall drohen euch Geldbuße (§§ 16 Abs. 2, 117 HwO). Voraussetzung für die Eintragung ist der Nachweis von bestimmten Qualifikationen
Antrag auf Eintragung in die Handwerksrolle und Ausstellung einer Handwerkskarte 1.0 Die Firma mit Sitz in Plz Ort Straße Telefon Telef ax E-Mail stellt hiermit den Antrag, in die Handwerksrolle der Handwerkskammer Reutlingen auf der Gundlage der nach - folgenden Angaben eingetragen zu werden. (falls abweichend vom Firmensitz)Betriebstätte Plz Ort Straße Telefon Tele fax E-Mail 2.0 Der. Antrag auf Eintragung in die Handwerksrolle (Anlage A HwO) das Verzeichnis zulassungsfreier Handwerke (Anlage B1 HwO) das Verzeichnis handwerksähnlicher Gewerbe (Anlage B2 HwO) 2. Ich / Wir beantragen die Eintragung mit dem Handwerk /Gewerbe 3. Angaben zum Betrieb a) Rechtsform Alleininhaber Einzelfirma GbR OHG/KG GmbH GmbH & Co. KG AG Sonstige Handelsregistereintrag beim Amtsgericht: unter.
Handwerksbetriebe können ab sofort die eigene Handwerkskarte zusätzlich zu Ihren Zertifikaten, Auszeichnungen und Mitgliedschaften hochladen! Jeder weiß, dass man ohne einen gültigen Führerschein lieber nicht mit dem Auto über die A 81 fahren sollte Wenn Sie Ihren Betrieb in die Handwerksrolle eingetragen haben, erhalten Sie Ihre Handwerkskarte. Mit diesem Dokument in Ihren Händen können Sie Ihren Weg zur Selbstständigkeit im Handwerk einen Schritt weiter gehen - nämlich zum Gewerbeamt. Hier führen Sie die Gewerbeanmeldung für Ihren Handwerksbetrieb durch Um die Handwerkskarte zu bekommen, ist die Eintragung in die Handwerkerrolle vorgesehen. Neben Kosten für die Gewerbeanmeldung und eventuelle Gewerbesteuer (ab einem jährlichen Freibetrag von derzeit 24.500 Euro ) sind Kosten für diese Beantragung und die Mitgliedschaft in der Handwerkskammer mit einzukalkulieren Meist reicht ein Personalausweis für die Gewerbeanmeldung aus. Eine Gewerbeanmeldung ist ohne Voranmeldung beim zuständigen Ordnungs- oder Gewerbeamt möglich. Allerdings sollten Gründer beachten, dass zur Anmeldung einige Dokumente mitzubringen sind
Dies erfolgt durch das durch Beantragen eines Gewerbescheins bei der zuständigen Behörde. Im nächsten Schritt leitet das Gewerbeamt die aufgegebenen Daten an die weiteren zuständigen Stellen, wie das Finanzamt oder die Handelskammer weiter. Das gilt für jeden, der ein eigenes Gewerbe anmelden möchte Mach mit beim Azubi-Online-Dating! mehr lesen ©Mariakray - stock.adobe.com 316276354 Neue Strahlenschutzverordnung (NiSV) Kosmetiker: Seit 01.01.2021 neue Verordnung zum Strahlenschutz. mehr lesen . Die nächsten Kurse. 26.01.2021 Online-Seminar: Wie gewinne ich die heutige Jugend - für mein Unternehmen Kaiserslautern . 26.01.2021 - 09.02.2021 Online-Seminar: Effektiver und effizienter. Sie benötigen Unterstützung beim Ausfüllen der Formulare oder beim Zusammenstellen der benötigten Unterlagen? Das Team der Mitgliederverwaltung beantwortet diese Fragen und hilft Ihnen bei den Formalitäten. Ebenso unterstützt es bei Fragen zu Betriebs-Abmeldungen, -Ummeldungen, Umfirmierungen oder Rechtsform-Änderungen sowie zur technischen Betriebsleitung bei zulassungspflichtigen. Dem Antrag beigefügt sind: - Kopie der Handwerkskarte - Kopie der Gewerbeanzeige - Kopien der Kfz.-Scheine der in Frage kommenden Werkstattfahrzeuge - Fotos der Fahrzeuge mit geöffnetem Kofferraum und sichtbaren Kfz-Zeichen Die Hinweise im Informationsblatt habe ich zur Kenntnis genommen. _____ (Datum und Unterschrift des Antragstellers / der Antragstellerin) Metropo/region . Author: Schmitt. Bitte beantragen Sie die Löschung mit unserem Formular Löschungsantrag und fügen eine Kopie Ihrer Gewerbeabmeldung bei. Hinweis: Eine rückwirkende Löschung ist nicht möglich. Informieren Sie uns daher bitte so schnell wie möglich. Ansprechpartner. Jens Schläfke Handwerksrolle . Tel. +49(231)5493-154 Fax +49(231)5493-95154 jens.schlaefke--at--hwk-do.de. Standorte: Dortmund, Hagen. Kundenkarte beantragen - Handwerkskarte oder - Schankerlaubnis oder - Ärzteausweis in Verbindung mit einer Bestätigung der kassenärztlichen Vereinigung oder mit Stempel oder mit einer schriftlichen Bestätigung des Krankenhauses oder - Bescheiningung der entsprechenden Kammer (z.B. Anwaltskammer) oder - Auszug aus Vereinsregister oder - schriftliche Bestätigung des zuständigen Amtes.