OLAT - Online Learning and Training OLAT is the strategic learning management system at the University of Zurich. The system is used by all faculties to facilitate the distribution of content as well as the organization of learning and teaching processes Zentrale Dienstleistungen betreffen hauptsächlich technische Infrastruktur und Services der Informatikdienste wie z.B. das strategische Learning Management System (LMS) der UZH, OLAT (Online Learning and Training), die elektronische Prüfungsunterstützung (EPIS), Veranstaltungsaufzeichnungen oder den Toolfinder, wo Dozierende nützliche Informationen über von der UZH unterstützte Instrumente finden können OLAT: https://lms.uzh.ch. Sie können die Bedienungsanleitung - als HTML-Version mit Möglichkeit nach PDF zu exportieren - mit der folgenden Adresse (in einem neuen Browser-Fenster) öffnen. Deutsch (HTML) English (HTML) Für weitere Informationen und Tutorials speziell zum Thema Campuskurse in OLAT besuchen Sie bitte: Campuskurs-Hilfe Deutsch . Campus Course Help English. Für Information.
An der UZH stehen Ihnen verschiedene Software zur Verfügung. Teils vorinstalliert in unseren Arbeitsräumen oder auf unseren zentralen Servern, teils als Lizenzen zum selber Installieren Please identify yourself: User name: Password: Please identify yourself: User name: Password
01.12.2020: Beschwerde in Stimmrechtssachen (PDF, 995 KB) Die ZOOM-Aufzeichnung ist gelungen und kann hier als Aufzeichnung Nr. 23 angesehen werden.. 08.12.2020: Verfassungsbeschwerde (PDF, 1108 KB OLAT ist das strategische Learning Management System (LMS) an der UZH. Registrierung: Die erst- und einmalige Registrierung in OLAT ist Voraussetzung für den Zugang zur Plattform. Die Registrierung erfolgt wie hier dargelegt: • Angehörige der Universität Zürich (UZH) • Angehörige anderer Bildungseinrichtungen (Hochschulen und Universitäten, Universitätsspitäler, Fachhochschulen usw. Achtung! Sie haben noch ungespeicherte Formulardaten Wenn Sie die Schaltfläche Daten nicht speichern drücken verlassen Sie das Formular ohne zu speichern.Die enthaltenen Änderungen gehen damit verloren.. Wenn Sie die Schaltfläche Zurück zum Formular drücken gelangen Sie zurück zum Formular und können dieses abspeichern Diejenigen Studierenden, die keinen der begrenzten Plätze im Vorlesungssaal erhalten (Einschreibung erfolgt via OLAT, https://lms.uzh.ch/dmz/), können die Veranstaltung Live via Zoom (https://zoom.us/) mitverfolgen. Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet und es werden nur die Folien der Veranstaltung danach auf OLAT zur Verfügung gestellt OLAT ist das Learning Management System (LMS) der Universität Zürich. OLAT steht für O nline L earning A nd T utoring. OLAT besitzt sehr vielfältige Werkzeuge und Bausteine. Die OLAT-Startseite erreichen Sie unter der URL https://lms.uzh.c
Veranstaltungsnummer: 2540: Termine: Montag, 08:00 Uhr bis max. 09:45 Uhr (ohne Pause) Raum: KOH-B-10: Dozent: Prof. Dr. Felix Uhlmann: Veranstaltungsforma Vor der Buchung beachten: Bitte beachten Sie vor Ihrer Kursanmeldung unsere Allgemeine Teilnahmebedingungen (pdf, 38 KB) insbesondere aber unser Fairplay: An- und Abmelden (pdf, 299 KB)..Vielen Dank! Hier finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen.. Zum Abmelden von Kursen gehen Sie bitte auf Ihre Teilnehmenden-Homepage.. Kontakt: kurssekretariat@id.uzh.c Die Vorlesung Kindes - und Erwachsenenschutzrecht HS 20 wird ausschliesslich digital durchgeführt. Weitere Informationen und Unterlagen finden Sie auf OLAT unter https://lms.uzh.ch/dmz Im Gegensatz zu Learning Management Systemen (LMS) wie OLAT oder Moodle, die für das Management des Lernprozesses optimiert sind, ist docendo ideal geeignet, um Selbstlern-Module zu erzeugen, die in einem LMS eingesetzt werden können. Einsatzbereich. docendo wurde speziell entwickelt, um die Wiederverwendbarkeit von Lernmaterialien zu erhöhen: Arbeitsgruppen können hochwertige Lernmodule.
Adresse. Institut für Mathematik Universität Zürich Winterthurerstrasse 190 CH-8057 Zürich Tel.: +41 44 635 58 61 Fax: +41 44 635 57 06 E-Mail: sekretariat@math.uzh.c 20HS 760-001a Musik, Ästhetik, Kultur https://lms.uzh.ch/url/RepositoryEntry/16824467504 Prof. Dr. Inga Mai Groote. 20HS 760-002a Musikwissenschaftliches Arbeite
- OLAT als Lernplattform (www.olat.uzh.ch / https://lms.uzh.ch): - OLAT als Prüfungssoftware (dedizierte OLAT-E-Assessment-Instanzen) Die Online-Prüfungen werden aus Sicherheitsgründen (u.a. Lastverteilung, Überwachung der Prüfung) auf extra aufgesetzten OLAT-E-Assessment-Instanzen vorbereitet und durchgeführt. Die OLAT-Prüfungssoftware funktioniert browserbasiert. (Für technisch. www.oec.uzh.ch 24. April 2020 . Verbindliche Anweisungen zu Online-Prüfungen #1 . Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie in einem Major- oder Minor-Studienprogramm an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät eingeschrieben sind. [English version below] Liebe Studierende Wir hoffen, dass Sie nach der vorlesungsfreien Zeit wieder gut in den zweiten Teil des Semesters gestartet sind. Wir haben. 2 . 3. Interaktivität: Leider ist unter den aktuellen Bedingungen ein regulärer Präsenzunterricht nicht möglich; entsprechend ist auch der persönliche fachliche Austausch vor und nach den Vorlesunge Prof. Regina Kiener / Prof. Tilmann Altwicker HS 2020 Öffentliches Recht II & III / Grundrechte (Gruppen 1 und 2) Lehrveranstaltungsnummern 1274 und 1275, Mittwoch 12:15-13:45 Uhr und Donnerstag, 10:15-11:45 Uh